-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo namenloser cbr600,
dein Vorhaben ist schon klar und auch realistisch und ok.
Anscheinend funktioniert es mechanisch bereits. Die Bilder vom Slotcar Fahrgestell sehen gut aus. Zu deinem Schaltplan kann ich dir aber noch etwas sagen.
Die TSOP 17nn und 18nn IR Empfänger sind laut Datenblatt "acitve LOW", das heisst, dass bei eintreffen des Signals das Relais nicht anzieht, sondern abfällt. Damit das Relais bei Eintreffen des Signals anzieht, kannst du einen Transistor als Inverter zwischen TSOP und Relaisschaltstufe setzen.
Wenn ich deinen Schaltplan richtig deute, dann beabsichtigst du, die Geschwindigkeit des Motors DIREKT mit einem Poti einstellen zu wollen. Das ist nicht sinnvoll. Auf diese Art verbrätst du zuviel Energie. Besser wäre es, die Servoelektronik im gehackten Servo zu belassen und mit einer Servotester Schaltung die Geschwindigkeit ein zu stellen. Vielleicht hast du das ohnehin vor, aber aus deinem Plan geht da nichts eindeutiges hervor.
So wie du den TSOP IR Empfänger einsetzt, ist die Reichweite sehr gering. Aus dem Datenblatt geht hervor und in der Praxis habe ich das auch sehr deutlich gesehen, das man Impulspakete senden muss, damit die Reichweite einigermassen gross wird. Schau dir das Datenblatt an, dor wird das Signal beschrieben, für das die dort angegebenen Reichweiten auch zutreffen. Das ist kein Dauersignal, sondern Bursts, also Impulspakete mit PAUSEN dazwischen!
Bei weiteren Fragen, bitte sich zu melden,
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen