@ obstriegel:

Zusätzlich zu dem, was BastiUNIVERSAL schon gesagt hat:

Wenn Du den ATmega mit einer kleineren Spannung als die Motoren (HBrücke) betreibst, dann bekommst Du Probleme mit der Ansteuerung der PNP Transistoren. Die wollen dann nämlich nicht mehr sperren.
Als Abhilfe könnte man beispielsweise die Transistoren über ein Gatter treiben, den Gatterbaustein würde man dann mit der Betriebsspannung der HBrücke betreiben.

Natürlich kann man den Motorstrom auch durch einen Vorwiderstand bändigen, naturgemäß sinkt dann die mechanische Leistung entsprechend. Wenn das nicht als Nachteil empfunden wird, wäre das die einfachste Lösung. Bei geeigneter Plazierung kann man den Shot-through Strom damit auch begrenzen.

Im Schaltbild fallen mir auch 2 parallelgeschaltete LEDs auf, das ist ungünstig, weil sich der Strom typischerweise nicht gleichmäßig auf die LEDs verteilt. Am besten, jede bekommt einen eigenen Vorwiderstand.


@ Bucas:

In der Skizze sieht man angedeutete Führungen links und rechts vom Kameraschlitten. Diese verhindern dann wohl die Drehung des Schlittens.