- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kamerasteuerung / Fragen zur Motor-Elektronik

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    10

    Kamerasteuerung / Fragen zur Motor-Elektronik

    Hallo!

    Ich lese schon länger hier im Forum mit, und habe eigentlich immer meine Fragen durch Suchen klären können. Nun mache ich erstmalig, nach viel Bastelei mit dem ASURO im Rahmen eines Betriebspraktikums ein komplett eigenes Projekt. Es geht um eine elektronisch bewegte Kamera, die vor einem Holzregal fahren und jeweils ein Fach mit einem Handy drin filmen soll.Teilweise vergleichbar mit diesem und diesem Projekt.

    Ich habe die Pläne hier mal schnell mit Paint dargestellt, damit ihr euch ein Bild von meiner Konstruktion, so wie ich sie mir vorstelle, machen könnt. Außer der Schaltung sind alle Bauteile am Freitag bestellt worden.

    Jetzt bin ich mittlerweile dabei, die Schaltung für die bewegliche Kamera zu basteln. Dazu habe ich rund um einen ATmega8 eine PWM-Schaltung aufgebaut(wie bei ASURO), die die beiden Motoren steuern, welche wiederum den Kamerawagen horizontal und vertikal bewegen sollen. Die Motoren sind für 6-9V ausgelegt(Fischertechnik). Einer davon ist etwas größer(Power Motor von FT) und nimmt bis 1,1A Leistung auf.
    Die verwendeten Transistoren lassen aber nur 500mA Dauerlast zu. Nun frage ich mich, ob es möglich ist die Vorwiderstände der Transistoren zu halbieren und einfach jeweils einen 2. Transistor parallel zu schalten, sodass bei jedem Impuls mehr Strom fließen kann. Auf der anderen Seite wird die Schaltung wegen dem Mega8 mit 5V betrieben und der Power-Motor sollte dann nur maximal 0,555A aufnehmen ?! Hier bin ich mir aber auch nicht 100% sicher...

    Folgende Fragen stellen sich:
    • Ist es möglich/sinnvoll die Motoren mit nur 5V zu betreiben?
      Wie könnte ich die Motoren sonst noch gefahrlos schalten?


    Notfalls würde ich auch komplett auf die PWM verzichten, da ich damit den Wagen lediglich sanfter bewegen wollte. Ziel ist schließlich nur eine Position anzufahren.

    Ich bin noch unerfahren im Bau solcher Schaltungen, darum bitte ich euch mich ein wenig zu unterstützen und mich auf eventuelle Fehler aufmerksam zu machen.

    Vielen Dank,
    Pascal Klein[/list]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_155.png   kameraschrank.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen