Hallo Goara,
Zitat Zitat von goara
also du kannst ein poti an den analogen eingang am uC anschliessen.. wenn dus genauer haben willst nehm ein mehrgängiges poti.. das schliesst du dann weiter unten an im getriebe, dann dreht es öfters und wird dadurch genauer..
das geht auch wenn du nen gleichstrommotor anschliessen willst...
vielen Dank für die Antwort.

Gibt es dafür fertige programmierte Mikrocontroller (uC) oder Quelltexte für die Programmierung eines solchen Controllers?

Der Mikrocontroller muss dann ja aus den gewonnen Werten des Poti oder des mehrgängigen Poti die Winkelstellung ermitteln und dann den Motor anweisen wenn nötig Korrekturen des Drehwinkels durchzuführen um den gewünschten Sollwert zu erhalten?

Ist die Kennlinie eines solchen Potis oder mehrgängigen Potis linear?
Oder ist die Umsetzung der Widerstandswerte des Poti in Winkel für nur durch Versuche ermittelbar?

Gibt es Potis die empfehlenswert sind?

Gibt es fertige Schaltungen, wenn möglich auch hier aus dem Robo-Shop, die mein Vorhaben weiterbringen würden?

Danke!