-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Welches Bedienkonzept möchtest du denn umsetzen?
-dynamische Tastenbeschriftung im LCD einblenden oder feste (welche?) Belegung?
-verschachtelte Menüebenen oder alles auf einer Hauptebene?
-Einstellung nur eines Parameters pro Bildschirm, oder mehrere?
-LCD-Größe?
Ich hab bei meinem Bot dieses System umgesetzt:
Bedienung über einen Drehencoder mit Tastfunktion. Die Drehstellung wird über einen Interrupt dauernd aktualisiert. Zu Beginn warte ich in einer Schleife, bis die Taste gedrückt wird. Dabei prüfe ich die Drehstellung. Jeder Wert ist einem Menüpunkt zugeordnet, der dann entsprechend eingeblendet wird. Wenn der Taster dann gedrückt wurde, wird die zugehörige Menüseite ausgewählt. Dort kann man mit dem Encoder den Parameter einstellen, dann drücken, und der Wert wird im EEPROM abgelegt und man kehrt ins Hauptmenü zurück. Das ließe sich auch mit drei Tastern nutzen.
Assemblertechnisch wären Tabellen eine gute Wahl. Du gibts per Tastenauswahl den Index an, und suchst in einer Tabelle die zugehörigen Displaydaten und in einer anderen Tabelle die Sprungadressen für das Aufrufen der Menüpunkte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen