-
-
hallo, ich bin gerade bei Ebay auf den nitinol-draht gestossen, und da habe ich mich mal etwas weiter mit dem thema befasst. der hersteller von nitinol ist dynalloy (http://www.dynalloy.com), und der nitionol-draht ist eigentlich für einmalige bewegungen gedacht, d.h., wenn der draht mechanisch in eine form gebracht wird, kann man ihn durch temperaturerhöhung in seine ausgangsform zurückbringen, zb. für mechanische sicherungen o.ä.
der eigentlich gemeinte "muskeldraht" trägt die bezeichnung "flexinol", dieser kann durch temperaturerhöhung verkürzt werden und streckt sich nach abkühlung wieder auf seine ausgangslänge bei raumtemperatur, und das innerhalb kürzester zeit
vielleicht hilfts ja etwas weiter 
mfg drloop
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen