Kannst du dich da vlt. etwas deutlicher Ausdrücken? Rein rechnerisch sind die erzeugten PWM-Signale (ausgehend von einem fast PWM und einem phase&frequency correct PWM) von außen betrachtet bei gleicher Einstellung für Freuenz und Tastverhältnis identisch.

Allein bei der Änderung des Tastverhältnisses des phase&frequency correct PWM unterscheiden sich die beiden Signale dann. Während die Frequenz des fast PWM gleich bleibt verkürzt oder verlängert sich die Frequenz des p&f-correct PWM.

Google sagt einzig und allein darüber, dass es bei den Modi phase-correct und phase&frequency-correct PWM eine unterschiedliche Zentrierung der High- bzw. Low-Phasen unter den TOP-Werten des TCNT-Registers des entsprechenden Timers gibt.

Ich sehe da noch keine Vorteile auf 50% der mit fast PWM möglichen Frequenz zu verzichten.