Manchester- Codierung war mir bisher unbekannt. Danke für den Tipp. Mal abgesehen von der Art der Codierung der Daten, wäre das mit den ASUROs mit der üblichen US-Erweiterung machbar? Bisher wurde das System nur für Abstandsmessung mittels Schallgeschwindigkeit und Zeitdifferenz verwendet. Da ASURO wahrscheinlich nicht ständig auf Empfang bleiben kann, müsste man wohl so eine Art "OK - verstanden" einführen. Gibt es damit schon Erfahrungen?