Morsecode ist eine gute Idee.
Wie könnte man die Pulsmodulation im Sinne eines Morsecodes konkret realisieren bei den üblichen ASUROs mit US-Erweiterung?Es dürfte also auf Pulsmodulation hinauslaufen. Bei den üblichen 40 kHz Signalfrequenz wären theoretisch 20 kBps möglich ...
Kennt sich jemand aus, wie das mit den US-Baken funktioniert?
Ich stelle mir für den Anfang folgendes vor:
ASURO1:
- Zufallszahl ermitteln
- Zufallszahl per US an ASURO 2 übermitteln
- Bewegung entsprechend Zufallsgröße durchführen, z.B. Turn(random) oder Go(random, speed)
ASURO2:
- Empfängt Zufallszahl von ASURO1
- Führt möglichst simultan die entsprechende Aktion aus
Auf diese Art und Weise könnte man ASUROs "tanzen" lassen oder ein gezieltes Schwarmverhalten einleiten. Einsatzkommandos wie SWAT arbeiten z.B. ebenfalls über nonverbale Kommunikation per Handzeichen, um Aktionen zu koordinieren.
Lesezeichen