Frei nach "Radio Eriwan": im Prinzip ja, aber... Das Problem dürfte die Bandbreite werden. Die "normalen" (sprich, handelsüblichen und bezahlbaren) US-Wandler arbeiten idR im Resonanzbetrieb, soll heißen, für Frequenz- oder Phasenmodulation bleibt kaum Spielraum. Es dürfte also auf Pulsmodulation hinauslaufen. Bei den üblichen 40 kHz Signalfrequenz wären theoretisch 20 kBps möglich - in der Praxis wird man wohl bei 9k6 rauskommen.
Dazu kommt, daß man außerhalb eines Labores ein sehr fehlertolerantes Protokoll benötigen dürfte, so daß die reale Datenrate noch weiter in den Keller geht.

Viele Grüße,
Thomas