@ PsiQ

Ich versteh dein Posting nicht. Da der Brückengleichrichter aus 4 Siliziumdioden aufgebaut ist, hat der genausoviel Spannungsabfall wie vier als Brückengleichrichter geschaltete 1N4007 o.ä.
Und der ist bei Siliziumdioden etwa 0,7 V in dem Bereich, in dem man die Dinger betreiben darf (Kennlinie). Dabei ist es unerheblich, ob 2mA oder eben 800 (sofern die Diode das aushält) durchfließen.
Gruß M