Häufig nimmt man ja auch einen Oszillator für die 40kHz, den man dann noch etwas auf beste Empfindlichkeit abstimmt.
Das wäre auch als vorläufige Lösung möglich bis sonst alles geht.

Länger als 400µs braucht der Impuls nicht zu sein wenn keine Filter in der Schaltung sind, 250µs bis 400µs wären angemessen. (Ein längerer Impuls ist höchstens etwas lästig bei der Messung kurzer Entfernungen, schadet sonst aber nicht. )
Manfred