Der Schaltplan ist perfekt, 20nF ist untypisch, 22nF normal.

Sollte die Verstärkung noch zu niedrig sein (ca.37 000, Bandbreite ca.90 kHz), kannst Du sie noch vergrössern in dem Du die 300k Widerstände auf 500 änders. Das ist aber fast die Grenze, da die Bandbreite des Verstärkers dann ca. 60 kHz und die Verstärkung der ersten 3 Stufen 125 000 betragen wird.

Bei der ersten Schaltung war die Verstärkung der ersten 2 Stufen 10 000 und die Bandbreite ca. 30 kHz. Das Ausgangsignal wird sowieso nicht rechteckig, weil dafür braucht man für 40 kHz eine Bandbreite um 400 kHz und der TL084 kann dann das Signal nur 7,5 fach pro Stufe Verstärken (Ku=7.5).

Das Du +Vcc an +5V und -Vcc an GND angeschlossen hast, war mir klar, sonst hättest Du kein Signal messen können.

Ich hoffe, das Du berichtest, ob sich das Ausgangsignal vergrössert hat.

Ich habe gemeint 2 Kondensatoren, einer zwischen +Vcc und GND und einer zwischen -Vcc und GND, aber nicht unbedingt, nur wenn der Verstärker oszillieren sollte.