@Radbruch: Ist schon in Ordnung! /* Ironie an: (Ist doch immer wieder schön, wenn man recht behält!) Ironie aus */

Ich habe einen Nibo und will ihn jetzt besser kennenlernen. Mein Asuro hat leider ein wenig zu wenig Speicher für ein paar Experimente, deshalb habe ich mir einen Nibo gekauft.
Dass die Programmierung per AVR ISP mkII erfolgt, stört mich nicht, da ich so ein Teil schon hatte und auch Erfahrung mit dem Atmel Studio (find ich ganz gut für die Projektverwaltung). Für Asuro-Kenner wäre ein Bootloader und anschliessende Programmierung via IR-RS232(USB) sicher die bekanntere und damit bessere Lösung gewesen. Schade, dass der Hersteller nicht einfach darauf aufgesetzt hat. Leider hat er auch nicht die Kommunikation mit einem fahrenden (mobilen) Roboter verbessert, was ich persönlich sehr bedauere. Die Mechanik ist so schön stabil, dass man einen Greifer und/oder eine Mini-Kamera(Maussensor?) als Erweiterung schön hätte anbieten können (anstelle des meiner Meinung nach überflüssigen Displays).
Wenn ich das richtig sehe, ist auch der RP6 nicht ohne Fehler; er hat halt nur halt andere.
Ich hoffe, dass beide Roboter so unterstützt werden wie Asuro (aber das ist wohl einmalig!).

So, und nu ab in den Biergarten!

Lisbeth