NIBO kann für einen bisherigen ASURO-Nutzer ein interessantes Upgrade werden (ATmega128, OOP, erweiterte Sensorik, ISP, Grafik-Display mit 64*128 Pixel)Erinnert mich ein wenig an den ASURO.
Ja, das ist richtig. Der Antrieb des NIBO erfolgt mit zwei Motoren vom Typ 2025-02 (IGARASHI) mit 3-12 Volt Gleichspannung, 1 Nmm max. Drehmoment und einer Getriebeuntersetzung von 1:25 (analog ASURO).Besonders das Fahrwerk ist sehr ähnlich.
http://www.henkessoft.de/Roboter/Roboter.htm#NIBO
Der ATmega128 mit seinen beiden Assistenten ATtiny44 ist wohl einsame Spitze in dieser Preisklasse und bietet vor allem die Möglichkeit, interessante Software, z.B. im Bereich autonome KI, zu erzeugen.Ok, der Prozessor ist natürlich etwas größer.
verschraubter runder Holzstein (wie Dame/Mühle) mit angeklebtem (also austauschbarem) Teflon-Gleiter. Nicht übel die Idee,Und auf was gleitet er? Direkt auf dem Messing-Profil?
sozusagen ASURO deluxe, was ich schon länger suchte.
Stimmt! Aber genau das ist doch toll. Wir brauchen keinen ASURO 2, sondern ein ASURO Upgrade. Das könnte NIBO werden, wenn er eine ausreichend umfangreiche und aktive Community findet.Das ist kein Einsteigermodell und kein Spielzeug, auch wenn die Anleitung und der recht geringe Preis das so darstellen.
Lesezeichen