Hallo radbruch,

Was hast Du an der Vierquadrantenansteuerung bei der Pulsweitenmodulation zwecks hohem Wirkungsgrads auszusetzen?

Die jungen Leute haben es einfacher, da die Programme für die beiden Knechte schon vorgefertigt mitgeliefert werden, und sie somit nicht damit beginnen müssen die Geheimnisse eines PID Reglers zu erforschen. Wer das will darf die Knechte natürlich auch mit eigenem Code füttern...

In Kombination mit der freien NanoVM ist es sogar möglich den Roboter mit Java zu programmieren; die Klassen zur Anbindung der Hardware sind momentan in Arbeit.

Gruß,
Nils