Hallo
Wirklich objektiv wird das wohl keiner können. Es sind sehr unterschiedliche Roboter, ein Vergleich macht deshalb eigentlich auch keinen Sinn.Es wäre interessant wenn jemand OBJEKTIV einen Vergleich zwischen Nibo und RP6 machen könnte.
Natürlich sind die "persönlichen Vorlieben" letztlich der entscheidende Faktor. Was will man, was kann man, was möchte man lernen? Unter diesen Aspekten sucht man sich einen Roboter aus (oder baut sich selbst was, wenn es das was man will nicht zu kaufen gibt)....von daher kann es ja nicht so schwer sein das ganze objektiv und ohne persönliche Vorlieben zu diskutieren.
Klar, nibo hat auch zwei Räder und eine Stütze. Außerdem hat er auch einen ATMega als Prozessor. Und damit endet die Gemeinsamkeit. Beim RP6 sieht es nicht viel besser aus: Gleicher Prozessor mit gleichem Takt(!), aber Raupenantrieb und kein Bausatz. Was soll man denn nun vergleichen?Alles in allem scheint Nibo durchaus ein guter, nächster Schritt nach Asuro zu sein.
Bausatz oder Fertigroboter? Ich hatte beim Zusammenbauen mit dem asuro schon meine Probleme, aber ich bin auch aus der Übung. Beim RP6 habe ich auf jedenfall eine Roboter, der funktioniert, wenn ich ihn in Betrieb nehme. Und ohne SMD geht auch in der Robotertechnik nicht wirklich viel...
Das Antriebskonzept? Der RP6 hat einen eher gemächlichen Raubenantrieb. Er fährt damit fast schon von alleine geradeaus und über ziemlich alles, was ihm im Weg steht.
Erweiterungsmöglichkeit? Der RP6 ist in erster Linie auf Erweiterungen ausgelegt. Auf seiner Hauptplatine sind schon Rasterfelder für eigene Schaltungen bereitgestellt, im Lieferumfang ist auch eine komplette Experimentierplatine mit Steckern und Kabeln enthalten. Und für knapp 40€ gibt's eine Erweiterung mit einem zusätzlichen, per I²C gekoppeltem 16MHz-ATMega32.
Support? Beide werden direkt vom Hersteller/Entwickler unterstützt. Hier im RN-Forum geht die Gewichtung eher zum RP6, auch weil wir hier eine Testaktion hatten. Auch sind die Libraries für den RP6 schon weitgehend komplett, wohl auch, weil er in der Grundversion nur einen Prozessor und weniger Schnickschnack wie Bodenkontrolle oder Beleuchtung besitzt.
Gruß
mic
Lesezeichen