Der MAX712 ist mit Null-Delta-U-Abschaltung aber eigentlich für NiMH gedacht, mit -dU werden die Dinger überladen, sofern es überhaupt erkannt wird.
Ich habe selbst gerade einen Lader auf dem Tisch, mit einem ATtiny realisiert und beobachte nun zum x-ten Mal den Ladevorgang. Der richtige Weg ist wohl, den Punkt zu erwischen, an dem die Steigung der Klemmenspannung geringer wird (d^2U/dt^2), mit Notabschaltung bei negativem dU/dt, bei Erreichen der Ladeschlussspannung und bei Überschreiten der maximalen Schnellladedauer. Am besten wäre aber, den Temperaturanstieg auszuwerden (zum Ladeende steigt die Temp nämlich schneller!), mit Notabschaltung bei Maximaltemperatur. Letzteres kommt dann in einem anderen Projekt, im jetzigen ist selbst ein NTC zu teuer %)