Eigentlich nichts ! Nur fehlt es mir für die Umsetzung an Wissen.Zitat von the_Ghost666
Weiter wollte ich für meine "Spielerei/Bastelei" eine recht einfache Lösung.
Für einen Wissenden ist es sicherlich einfach mit Sensoren zu arbeiten.
Für einen Unwissenden - wie mich - weniger.
Aber vielen Dank für Deine Anregung !
Was ich bis jetzt festgestellt habe ist, dass ein Druckverlust durch das Aufbauen eines Rückstaus entsteht.
Ich hatte zuvor an dem kleinen Radiallüfter (der am Platinenbohrständer)
als Partikelfang ein kleines Schmucksäckchen.
Die Absaugung war recht gut - besser ist sie nun aber durch das große Volumen des Auffangbehälters.
Ist für den kleinen Lüfter zwar völlig "oversized", aber funktioniert.
Ein Saugverlust (beim Radiallüfter für die Tischkreissäge) entsteht
bei der Filterung von Kleinstpartikeln (durch Einbringen von Filtermaterial).
Daher will ich mich mal an den Bau von einem oder mehreren Zyklonen machen.
Der Vorteil liegt im relativ gleichbleibenden Druck trotz Filterung.
Weiter kann man "ihn" auch recht kompakt bauen.
Nette Grüße
Torsten
Lesezeichen