Hallo Leute, danke für die vielen Antworten
Das mit der Zahnbürste ist mir noch nie untergekommen. Beschädigt man durch das rubbeln nicht auch den Lack, der nicht belichtet wurde (also was zu deutsch drauf bleiben soll) ? Wird dadurch der Ätzvorgang beschleunigt?
Die Röhren sind beim Bräuner klassisch in einem leichten Bogen angeordnet.
Bei Thorstens Erklärung bin ich mir noch nicht ganz sicher: der Abstand zwischen den Röhren = Abstand Röhre zu Bräuner? Aber Benno sprach von der Erhöhung des Abstandes um die Flächen möglichst gleichmäßig zu belichten?
vG Simon

P.S.: Es sind original Bungard Platten. Haltbarkeit gewährleistet.