Hallo

Die UV-Lampen für Bäder/Aquarien/Teiche wollte ich auch anführen, sie töten alles Leben im bestrahlten Wasser. Und nehmen sicher auch nicht auf eifrige Jungforscher rücksicht.

Als Vater würde ich einen 12-jährigen auch nicht ohne Aufsicht mit Netzspannung spielen lassen. Selbst erwachsene Profis töten sich regelmäßig durch unglückliche Stromschläge. Hier ist die Verwendung eines FI-Schutzschalters dringend empfohlen.

Eine weitere Gefahr ist die hohe Leistung der Lampe und die damit verbundene Wärmeentwicklung (Glühbirnen haben 'nen schlechten Wirkungsgrad). Daraus folgt Verbrennungsgefahr für den Bastler, Brandgefahr für das Zimmer und schließlich Gefahr durch geplatzte Glaskolben bei Kontakt mit Flüssigkeiten (und anschliesendem Stromschlag). Deshalb besitzen alle solche heißen Lampen Schutzglasabdeckungen ohne die sie nicht betrieben werden dürfen.

Auch der Umgang mit Ätzmitteln ist mit einem Risiko verbunden. Geeignete Schutzmassnahmen bei Gebrauch, Lagerung und Entsorgung(!) müssen getroffen und eingehalten werden. Selbst "alte Hasen" missachten hier die einfachsten Dinge.

Man sieht, das Ganze ist nicht ohne, aber mit einer vernünftigen Gefahrenanalyse kann man die Gefahr erkennen und geeignete Massnahmen ergreifen.

Was spricht eigentlich dagegen, wenn dir dein Vater helfen möchte? So sieht er auch, was du so treibst und kann dich viel besser mit Rat und Tat (und Geld) unterstützen.

Gruß

mic