Das könnten auch 100n sein, spielt aber keine Rolle, der ist für die Entkopplung der Versorgungsspannung. Wichtig ist das der GND des 25pol Stecker mit dem GND der Schaltung verbunden ist.
Was tut sich am Reset?
Das könnten auch 100n sein, spielt aber keine Rolle, der ist für die Entkopplung der Versorgungsspannung. Wichtig ist das der GND des 25pol Stecker mit dem GND der Schaltung verbunden ist.
Was tut sich am Reset?
Gnd ist verbunden und Reset geht auf 0V!
EDIT: Eigentlich versuchen wir gerade erstmal nur die Fuses zu programmieren, so dass der externe Quarz angeregt wird!
Aber wir können die Fuses zwar auslesen aber nicht veränder...bzw. bei jedem erneuten auslesen kommt was anderes heraus!
nein, es will nur spielen!
Ist der Tiny2313 noch neu oder war schon was drauf, sonst mal einen neuen probieren. Es könnte sein das die Fuses schon verstellt sind.
Da ist das Programm drauf, was für den AT90S2313 geschrieben wurde...alerdings haben das die Mitarbeiter in der FH gemacht
...aber wie keine Ahnung!
nein, es will nur spielen!
Achso..."Erase" klappt garnicht. Da hilft auch kein Ignore!
nein, es will nur spielen!
Ich würde mal einen anderen Tiny2313 probieren, oder läuft das Programm, wenn auch nicht korrekt. Dann hat der Programmer einen Fehler, da müsste man mit einem Oszi die Pin ansehen ob und was sich tut.
Das Programm läuft, nur halt zu langsam!
nein, es will nur spielen!
Hallo,
ist es nun ein Tiny2313 oder ein AT90S2313 (ist nicht dasselbe !) ?
Ist der richtige angegeben ?
Der Tiny hat auch internen Takt, 1MHz glaub ich wenn er neu ist.
Auch wenn der auf externen Quarz eingestellt ist, kann er zu langsam sein, denn da gibts noch das CKDIV8 Fusebit, dabei wird er Takt nochmal durch 8 geteilt.
Der AT90S hat keinen internen Takt, sondern läuft immer mit dem externen. Der hat auch nur 2 Fusebits an denen man drehen könnte, die haben aber nix mit Quarz zu tun !
Also...der µC, der eingesetzt wird ist ein ATTiny. Das Programm wurde aber für einen ATS902313 geschrieben, übersetzt und geladen (angeblich, ich war nicht dabei)
Und die Unterschiede kennen wir nun mitlerweile...
Das Programm läuft "einwandfrei" aber halt mit den Einstellungen für den ATS90... und somit ohne "richtig" gesetzte Fuse-Bits.
Wir wollen jetzt eigentlich nur die Fusebits ändern, aber das tuts nicht!
Es kommt immer diese Fehlermeldung!
nein, es will nur spielen!
Ich habe mir das Layout noch mal angesehen. Es sieht so aus, man sieht es nicht eindeutig, als ob auf den Pin PB5 bis PB7 LEDs drauf hängen, da könnte es sein das diese das programmieren verhindern. Kannst du die vieleicht abstecken?
Lesezeichen