naja den LM75 hab ich eh bestellt, Farnell hat aber den AD7416 geschickt
die pinbelegung is genau gleich... hier das datenblatt: http://vela.pb.bialystok.pl/~kaie/kaie-md/UP/AD7416.pdf
naja mal schaun ob da noch was rauskommt, ich melde mich wieder.
naja den LM75 hab ich eh bestellt, Farnell hat aber den AD7416 geschickt
die pinbelegung is genau gleich... hier das datenblatt: http://vela.pb.bialystok.pl/~kaie/kaie-md/UP/AD7416.pdf
naja mal schaun ob da noch was rauskommt, ich melde mich wieder.
ok da bin ich wieder und sitz wieder vor dem ding.
kannst du mir oder kann mir jemand vielleicht das programm etwas erläutern?
z.B. I2cwbyte Lm75slaveread
I2crbyte Lm75high , Ack
I2crbyte Lm75low , Nack
was passiert hier? es wird ein byte geschrieben, und zwar Lm75slaveread. jetz frag ich mich: wie kommt man auf den wert von Lm75slaveread? im datenblatt hab ich nix dazu gefunden.
warum muss man überhaupt schreiben? lt. datenblatt sollte das pointer-register von anfang an auf 00 stehn, das heißt dass ich die temp auslesen kann. und wenn das pointer-register auf 00 wäre, würde dann I2crbyte automatisch das temp-register auslesen?
irgendwie steh ich hier ziemlich an
danke im vorraus !
Lm75slaveread ist die Slave Adresse des Bausteines wenn A0 bis A2 auf Masse liegt. Das steht in dem Dtaenblatt, ist nur etwas schwerer dort Verständlich da die Bits der Adresse beschrieben werden.
In oberer Anweisung werden nur 2 Bytes gelesen, mehr nicht.
Die Bedeutung der Bytes steht im Datenblatt, ist ein wenig verzwickt zu beschreiben. Aus dem beispiel kannst du aber die Verarbeitung entnehmen
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."![]()
Albert Einstein
warum nimmt keiner den Ds1621 Temperatur sensor geht auch über I2C und den gibt auch als Dil-Form hat auch nur 8 Pins wie der oben auch und kostet 5€
gruß
patrick
Vll weil alle sonst LM75 haben und es von denen dann mehr Support gibt?? Also weiß niemand eine alternative Bezugsquelle?Zitat von patti16
OK patti, ist der Ds1621 identisch? kann ich die schöne Anleitung auch für den nutzen oder wie nutz du ihn?
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."![]()
Albert Einstein
also so wie das bis jetzt gerade beim drüber gucken sehe ist der von den anschlüssen identisch und hat auch I2c.
ist jetzt die frage welche Temperatruen der aushalten muss.
ein code liegt unter download bei bascom
www.reichelt.deZitat von Toby
nr. lm 75 smd
2,10€
Kann der Ausgang OS direkt einen Mosfet IRLZ 34 N treiben?
oder brauch ich da noch ein Transistor zum Verstärken?
Möchte einen Lüfter mit ansteuern.
Wo sind die Experten?
Hallo, bin kein Experte, jedoch...
Welchen Strom brauchst du maximal? Dann sehe im Datenblatt vom Controller nach, bei den elektrischen Merkmalen, wieviel der von dir gewählte Ausgang treiben kann.
MfG
Hellmut
Lesezeichen