-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das mit der R/C Taktung würd ich lassen.
Ich hab ein Prog, das die Taktgeschwindigkeit am Controller umschaltet.
Nach dieser Sequenz hängt sich das Programm jedesmal auf.
Ausserdem kann es passieren, das das R/C Glied bei bestimmten Widerstands zu Kapazitätswerten nicht mehr zuverlässig anschwingt.
Also die A/D Wandler Variante:
Für den AREF Anschluß brauchst Du nur noch eine zusätzlichen 100nF Kondensator, wenn Du die interne Referenzspannungsquelle des ATMEGA 8 benutzt. Da es bei Dir ja nicht um absolute Präzision geht kann auch die Drossel am AVCC Eingang entfallen, einen 100nF Kondensator würd ich dem AVCC Eingang schon gönnen. Also AVCC mit VCC verbinden + 2x100nF anschalten.
Mit deiner Beschaltung 2k Vorwiderstand + 2k Poti (10k + 10k ginge auch), sollten sich A/D Werte von 0...1000 erzeugen lassen.
Diesen Wert kannst Du ja dann direkt in deiner "waitms" Warteschleife verwenden. Eventuell solltest Du den Bereich um 0 etwas entschärfen indem Du z.B. 100 zum A/D Wandlerwert dazuzählst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen