danke erstmal für die schnellen antworten!

ich würde für die schaltung eine mega8 verwenden, der liegt bei mir so grad rum

ich finde die idee von -tim- eigentlich am besten - würde das rc-glied auch beim mega8 funktionieren?

EDIT:
beim rc-glied würde dann, wie in deinem bsp, r durch nen poti ersetzt werden - so könnte ich die gesamte geschwindigkeit des uC einstellen - ja?
END EDIT

alternativ würde ich die idee von Otti20vt aufgreifen. scheint recht simpel zu sein. bloß hab ich da folgendes problem:

ich hab beim mega8, bzw. allgemein, noch nie mit dem adc gearbeitet. gibts da irgendwo ein beispiel, am besten mit programmcode in basic? genauso bei spannungsteiler. ich hats zwar mal in der schule, aber das ist schon ewigkeiten her.

ich weiss bloß noch, dass ich z.B. einen widerstand mit zB 2k nehm, und nen poti mit 2k. widerstand zu 5V, poti zu masse. zwischen widerstand und poti bekomm ich jetzt ne spannung von 0V - 2,5V - richtig? wie müsste ich dann die ADCref am mega8 beschalten?

ahh.... input-overflow...

pls hlp.