- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 81 bis 90 von 90

Thema: ASURO DDS

  1. #81
    Anzeige

    Powerstation Test
    oki doki ... mach ich des mal ^^

  2. #82
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    37
    Kann der Motor bei dieser Musik eigentlixh Schaden nehmen??
    MfGH
    Johannes
    [color=blue]Gott schuf den Mann und dachte das geht noch besser. Als die Frau fertig war, musste er sich eingestehen, dass er sich getäuscht hatte.


  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo hansi10006,

    die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Da aber selbst nach dem ca. 100-fachem abspielen aller Songs von hier und durch meine Beteiligung beim programmieren, auch so einige falsche Ansteuerungen der Motoren dabei waren, denke ich, dass die Teile robust genug sind.
    Bis jetzt habe ich jedenfalls keine Beeinträchtigung der Motoren feststellen können.

    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    100
    also ansich besteht so ein moto doch aus einem dauermagenten und einem e-magneten (oder 2 e-magneten).
    um die drehung zu erzeugen muss daher die anliegende spannung in einer gewissen frequenz umgepolt werden, sodass die magneten sich abstoßen/anziehen und das ritzel sich dreht.

    daher sind die dinger es ja gewohnt oft umgpolt zu werden und ich könnte mir vorstellen, dass die frequenz, die ja bei der soundausgabe einfach nur um einiges höher ist, als normal, da auch keinen einfluss nimmt.

    aber ich weiß es nicht...
    Der Optimist: \"Das Glas ist halb voll.\"
    Der Pessimist: \"Das Glas ist halb leer.\"
    Der Ingenieur: \"Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müßte.\"

  5. #85
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    37
    Vielen Dank für die Antwort.
    Dann werde ich mich jetzt auch mal an die Arbeit wagen und versuchen eigene Lieder zu komponieren.

    MfG
    hansi1006
    [color=blue]Gott schuf den Mann und dachte das geht noch besser. Als die Frau fertig war, musste er sich eingestehen, dass er sich getäuscht hatte.


  6. #86
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    45
    ja, ich habe mich am Wochenende hingehockt und mit der Sound-Funktion in der AsuroLib ein Lied zusammengebastelt.
    Funktioniert auch ziemlich gut.

    Die .hex Datei für's Lied könnt ihr euch runterladen.
    Würde mich freuen, wenns jemand ausprobiert
    (den Titel verrate ich noch nicht )

    Ich bin neu hier im Forum (meine erste Post...) und freue mich darauf, den Asuro zu programmieren.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Hallo ASURO,

    erst einmal willkommen im Forum.

    Da warst du ja irre fleißig mit der Notenzusammenstellerei! Bravo.
    Das Lied ist ja sagenhafte 2,5 Minuten lang. Und nach Stereo hört es sich tatsächlich auch an.
    Hast du 'nur' die Noten geschrieben, oder hast du die Datenspeicherung noch weiter verdichtet bei der Songlänge?

    Auch wenn ich das Lied nicht kenne, muss wohl an diesem 432Hz-Stimmchen liegen, kann ich nur sagen, dass es auf meinem Asuro ganz gut klingt.

    Gruß Sternthaler
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

  8. #88
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Das Liedchen kenne ich auch nicht. Und 70 Pages erscheinen mir auch recht wenig. Mein asuro-Clone klingt damit etwa so:

    Bild hier  
    http://www.youtube.com/watch?v=0eWzkXVaRtk

    btw funktioniert das neue Flashtool v1.53 bei mir wunderbar:)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  9. #89
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    45
    Hallo,

    Danke erstmal, dass ihr mein Programm ausprobiert habt.

    Zum Lied, es ist ein Kirchenlied und heißt "Vergiss es nie".

    Ich habe keine Datenkompression verwendet, aber das Lied wiederholt sich an einigen Stellen (es gibt drei Strophen..), so bestehen z.B. die Strophen aus zwei fast gleichen Teilen, die ich dann zusammengefasst habe.

    Zurzeit aber arbeite ich an der Odometrie...

    Gruß

    ASUR0

  10. #90
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    10
    Hallo erstmal
    auch wenn der Thread nicht mehr aktuell ist hoff ich dass ich schnelle Antwort bekomme.
    Ich bin noch ziemlich neu beim Programmieren.
    Bis jetzt hab ich es geschafft eine Mono-Melodie zu erstellen, wobei ich jeden Ton aber einzeln geschrieben hab.
    Ich hab auch die Programme hier runtergeladen.
    Ich versteh aber nicht, wie das mit dem StereoSound funktioniert. Ich könnts zwar einfach abschreiben und bei den Notenwerten was änder für ein andere Melodie, aber ich mache zurzeit bei der SIA mit und muss dort ein Projekt vorstellen. Und ich würd gerne das mit dem Musik abspielen machen.
    Bitte kann mir mir jemand erklären was da genau programmiert wird?
    Es handelt sich um diese Stelle:
    #define FS 31250 // controlled by timer2 8Mhz/256

    void StereoSound(uint16_t *noten1, uint16_t *noten2)
    {
    uint16_t index1=0,index2=0;
    uint16_t timer1,timer2;
    uint16_t phase1,phase2,angle1,angle2;
    uint8_t dir1=FWD,dir2=FWD;
    uint8_t speed1,speed2;

    angle1=(uint32_t)noten1[index1++]*65536/FS;
    timer1=noten1[index1++]*(FS/1000);
    if(angle1==0)speed1=0;
    else speed1=255;

    angle2=(uint32_t)noten2[index2++]*65536/FS;
    timer2=noten2[index2++]*(FS/1000);
    if(angle2==0)speed2=0;
    else speed2=255;
    MotorSpeed(speed1,speed2);

    cli(); // stop all interrupts
    while(timer1!=0)
    {
    timer1--;
    timer2--;

    if(timer1==0)
    {
    angle1=(uint32_t)noten1[index1++]*65536/FS;
    timer1=noten1[index1++]*(FS/1000);
    if(angle1==0)speed1=0;
    else speed1=255;

    MotorSpeed(speed1,speed2);
    }

    if(timer2==0)
    {
    angle2=(uint32_t)noten2[index2++]*65536/FS;
    timer2=noten2[index2++]*(FS/1000);
    if(angle2==0)speed2=0;
    else speed2=255;

    MotorSpeed(speed1,speed2);
    }
    phase1+=angle1;

    if(phase1&0x8000) dir1=FWD;
    else dir1=RWD;

    phase2+=angle2;

    if(phase2&0x8000) dir2=FWD;
    else dir2=RWD;
    MotorDir(dir1,dir2);

    // sync with Timer2 ( 31250Hz )
    while(!(TIFR&(1<<TOV2)));
    TIFR|=TIFR&(1<<TOV2);
    }
    MotorSpeed(0,0);
    sei(); // enable all interrupts
    Ich hoffe man kann mir weiterhelfen
    Gruß Hiroaki

Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress