äh...
wenn du den 12V motor mit 5V betreibst braucht er keine 1,5A mehr,
ausserdem isses dann sinnlos
#1: 12V zu benutzen
und
#2: nen 12V motor zu benutzen..

schau dir mal die elektrischen grundformeln an,
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohmschesgesetz.htm
so mit URI und so:
gehen wer mal von den 1,5A und 12V aus, daraus folgt:
R=U/I
R=12V/1,5A (das wären 18Watt also die angegebene maximalleistung)
=> R= 8 Ohm ..
nun hängen wir diese angeblichen 8Ohm an 5V, und aus der Leistung von 18W wird:
5V/8Ohm=0,625A => 0,625Ax5V =3,125Watt [-X

Der Motor bleibt an den 12V, bzw die motortreiber, nur die steuerung,
also der ic und kram kommen an die 5V ...
überleg vorher mal mit bleistift und papier was du für "module"
hast..
Also was überhaupt hinter den Regler muß und was davor an 12V bleiben kann!

2A sollten eigentlich reichen zum ersten Aufbau,
bei nem !motor! aber achtung:
Beim anlaufen oder blockieren fließt massiv mehr strom,
da ist dein netzteil nicht zu groß sondern zu klein..
Beispiel gefällig:
hab hier n motor "dunkermotoren"
angaben: 24V , 2,7A .. nennleistung.. wären also 2,7A x 24V = 64,8Watt
ABER zusätzliche Angabe maximalstrom: 24,0A nämlich blockierstrom.