Ich mal wieder.
also wie gesagt war heut bei conrad.. bla bla bla.
hab mir jetzt den KA324 bestellt, weil wenn ich den hab hab ich no probs mit der spannung und neg. spannung. hab hier bei mir nämlich auch nix ausser n lötkolben und multimeter und ein bisschen zeugs was ich bis jetzt gekauft habe.

also herrma. wenn die schaltung nun steht, wird sie wenn das zeugs da ist. dann hab ich mit den 2 OPV´s die spannung das der pizo abgibt verstärkt.
kan ich danach meine idee mit dem schmidt-trigger und dem poti anwenden?

noch eine frage: ich weiss das die messfläche des piezo nicht ausreicht. dazu habe ich mir überlegt 5 piezos mit der glatten messingfläche auf eine glatte 10cm x 10 cm starre dünne aluplatte zu kleben. dann müsste ich auf jeden der piezoelemente ein differenzstück aufkleben von etwa 5-10 milimeter und dann auf die 5 differenzstücke nochmal eine 10 cm x 10 cm platte. die diff-stücke weil ja die kabel an den piezoelementen drann sind, die brauchen ja platz. nun muss ich dann aber testen ob die empfindlichkeit meiner körner hoffentlich ausreicht. software ist auch schon soweit das sie die HIGH`s(-10 V) von CTS zählt.

gute nacht herrma und an alle aus dem roboterforum.
danke
coali