ich habe verstande das es auf das verhältnis ankommt.
ich muss die verstärkung ändern weil ich zum beispiel auch noch rapskörner detektieren will. die sind etwa so gross wie eine stecknadelkuppe. dazu muss ich die verstärkung hochschrauben.
das ist das ding aber ziemlich empfindlich.
wenn ich aber maiskörner oder erbsen detektieren will brauch ich aber diese krass empfindlichkeit nicht.
vieleicht verwende ich es garnicht für zu kleine körner (rapskörner) , aber ich muss mir das aber offenhalten.
und das denke ich mache ich mit einem poti von aussen.
wie empfindlich ist meine schaltung:
mit hinten 90k und 10 k und vorne 2M kann ich locker maiskörner und erbsen detektieren.
bei weizen und raps muss ich aber schon anstatt den 2M halt upto 10 M stecken. das was kommt aber dann ist die schaltung halt krass empfindlich, soll sie ja auch.
darum der poti. und er soll an den 2.op weil ich da nur EINEN poti brauch mit max 500k.
vorne bräcuhte ich nen stereo poti mit max 10M.
so ist der stand.
hab auch schon 3 testreihen durchgeführt:
anzahl: 40 maiskörner erkannt: 43 maiskörner
anzahl: 37 maiskörner erkannt: 38 maiskörner
anzahl: 30 maiskörner erkannt: 31 maiskörner
die fehler beruhen nich t auf dem prellen, weil ich das ja mit einem monokippstufe mit einem 555 timer kompensiert habe.
so wie ich das r-c glied dort einstelle bekomm ich die länge der impulsdauer. wollte das vielleicht auch noch mit einem poti regeln. aber ich sag mal wenn das einmal eingestellt ist brauch man es eigentlioch n ichtmehr ändern.
so ist im mom der status.
coali.
Lesezeichen