Wie immer wenig Zeit, und eigentlich wolltest Du doch nur wissen, wie Du die Körner detektiern kannst.
Aber kurz:
1. Brauchst Du nicht unbedingt 5 Volt. Diese Spannung hatte ich Dir im Hinblick auf den möglichen Einsatz eines Mikrocontrollers vorgeschlagen. 12 Volt tuns auch. Allerdings wirst Du dann die Verstärkung reduzieren müssen müssen.
2. Die RS232 ist kein AKW. Sie liefert dir insgesamt maximal 20/5 mA, was aber für Deine Schaltung (soweit mir bekannt) ausreichen sollte.
3. Wenn CTS belegt ist, kannst Du stattdessen TXD nehmen. (Vorher softwareseitig auf H-Pegel legen.
Ansonsten solltest Du für die RS232 einen neuen Thread eröffnen. Das ist ein komplexes Thema.
Wenn Du nur diese eine Aufgabe bewältigen willst, gibt es auch noch einfachere Lösungen. Ich ging bei meinem Ansatz davon aus, dass Du ein komplexeres System entwickeln wolltest, welches auch unter alltagsbedingungen funktioniert.
Lesezeichen