tja, da gibt es ein Menge Möglichkeiten. Das fängt beim Meßwertaufnehmer an, geht über die mechanische Verbindung zum Ackergerät. Dann gehts um die Leitungen (darum Differenzverstärker) zum Vorverstärker. Danach kämen erste Filter bevor es dann zum Komparator zur 2. Verstärkerstufe geht. Auf dem gesamten Signalweg, also von der Aufnahme bis zum Pegel gibt´s ´ne Menge Möglichkeiten und danach kann man softwareseitig noch vieles machen.
Du mußt vermeiden, dich irgendwie festzulegen (z.B. Stromversorgung RS232) weil Du dadurch Deine Möglichkeiten einschränkst. Halte Dir stets alle Optionen offen. Taste dich STEP by STEP an die Lösung der Aufgabe heran und modularisier jeden Block.
MESSWERTAUFNAHME - ÜBERTRAGUNGSWEGE - SIGNALKONDITIONIERUNG - SIGNALANALYSE - SIGNALAUFBEREITUNG - MESSWERTBERECHNUNGEN - MESSWERTDARSTELLUNG - MESSWERTSPEICHERUNG - R E A K T I O N E N
Also ran an die Aufgabe. Im Rahmen des Möglichen findest Du hier sicher auch weiter Hilfestellungen.
Lesezeichen