Die Beweggründe sind alle richtig und sollen beibehalten werden, nur:
Die Rückführung des OP geht bei linearen Schaltungen immer nach E-, sonst läuft die Schaltung mit (V=unendlich) an den Anschlag.

Wie sieht es dann mit dem Arbeitspunkt aus? Wenn der OP keine negative Versorgungsspannung hat, dann sollte der Eingang etwas von Masse angehoben werden, damit der Verstärker im linearen Bereich ist. In der Mitte zwischen Ub+ und Ub- ist man am besten aufgehoben.
Man kann natürlich für einseitge Aussteuerung auch andere Arbeitspunkte wählen. Hast Du schon mal nachgesehen welchen Arbeitsbereich die Eingänge und Ausgänge haben?
Bei 5V insgesamt ist ja nicht so viel Spielraum. Die 3,8V am Ausgang, von denen schon die Rede war, sind sicher der obere Anschlag für den Ausgang.
Manfred