Ich habe einen Differenzverstärker(20 x) vorgesehen, um die zu erwartenden Störungen auf den Leitungen zu eleminieren.Ich bin ganz dabei, wenn es um Verstärker geht, der Arbeitspunkt muß irgendwo eingestellt werden können.Hier geht es um Schallwellen, die ein Korn beim Auftreffen erzeugt
Je mehr man mechanisch dazu tut, desto komplizierter wird das Gebilde. Prima, wenn die Schallwellen nicht verlorengehen, je kleiner die Platte desto weniger geht verloren. Bei mehreren Wandlern muß man die Signale auch wieder geeignet zusammenführen. Ein reines Parallelschalten erhöht die Empfindlichkeit nicht.
Geht es irgendwie mit einem Wandler und einem Stückchen Folie die so gefaltet ist, daß sie steif genug ist, um die Schwingung zu übertragen?
Manfred
Lesezeichen