In der Mitte der Schaltung ist eine Messbrücke.
Die 3 konstanten Widerstände sind z.B. 1kOhm.
Ist der Widerstand des Sensors auch 1KOhm dann ist Brücke abgeglichen.

Bei einer Veränderung des Sensorwiderstands erhält man eine Messspannung.
Die Messspannung ist bei Synchrongleichrichtung der Änderung des Sensorwiderstands proportional.
Bei Gleichrichtung ist sie nur dem Betrag der Änderung proportional.
(Mit einem Analogschalter CD4016 ist eine Synchrongleichrichtung bei der tiefen Frquenz auch einfach zu realisieren. Ansteuerung des Schalters mit dem Oszillatorsignal.)

Die Messspannung ist auch Proportional zur Versorgungsspannung der Brücke. Die AC Versorgungsspannung sollte deshalb möglichst konstant sein. Mit einem Rechteckgenerator ist dies leichter zu erreichen als mit der zunächst gezeigten Schaltung mit der Wienbrücke.
Manfred