Ein Beispiel sind 74373 und 74374. Beide haben 8 D-FlipFlops. Die OE-Eingänge sind hier nicht relevant.Zitat von Yossarian
Der 74373 läßt die Zustände an den 8 Eingängen so lange zu den Ausgängen durch, wie der Eingang LE (Latch Enable) High ist. Bei Low bleiben die Ausgänge unverändert.
Der 74374 übernimmt die Zustände an den 8 Eingängen bei einer steigenden Flanke am Eingang Clock (man beachte auch die benutzten Bezeichnungen in den Datenblättern). Die übernommenen Zustände werden an den Ausgängen ausgegeben.
Andere Hersteller haben auch schon mal andere Bezeichnungen.
Anderes Tabellenbuch:
74373 Octal D-type transparent latches / 8 D-Latches
74374 Octal D-type flip-flops / 8 D-Flipflops
Und nun zum 74279: Quadruple R/S-laches / Vier RS-FlipFlops
Jedes RS-FlipFlop hat einen Reset-Eingang, 2 Set-Eingänge und einen Ausgang. Von Clock- oder Takt-Eingang keine Spur.
Lesezeichen