Ob "man" das so macht, weiß ich nicht, weil ich weder eine Literaturstelle, noch eine konkrete Anwendung anzugeben wüßte. Ich habe mir halt gedacht, daß ich das so machen würde. Die Überprüfung umfaßt nicht nur die elektrische Seite, auch die mechanische Ankerbewegung wird nachgewiesen. Aufgefallen ist mir der Zusammenhang übrigens beim Nachdenken über diese Frage:Also überprüft man bei solchen Bauteilen die Induktivität
um darauf zu schließen, dass alles (zumindest elektrisch) in Ordnung ist!?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...light=sch%FCtz
Bei der Antwort auf die ursprünglichen Frage nach der Motorüberwachung bin ich aber sicher, das habe ich aus einer Vorlesung über Radschlupfregelysteme, die ich etwa 1990 (?) an der FH München gehört habe.
Leider wurde nur die Funktionskontrolle des Pumpenmotors im Detail diskutiert, nicht die der elektromagnetisch betätigten Ventile (zumindest soweit ich mich erinnere), sonst könnte ich jetzt mehr dazu sagen.
Lesezeichen