-
-
Hi!
Im Prinzip kannst du jeden freien Pin/Port verwenden, mit der SPI Schnittstelle wäre es halt etwas einfacher (zumindest bei den AVRs).
Mit den Angaben im Datenblatt (und ohne zu Rechnen) lässt sich eine mindest Dauer, vom Eintakten der Daten bis zum erscheinen an den Ausgängen, von ca. 300ns ableiten. Du könntest (wenn dein PIC mitspielt) also mit bis zu 3 MHz Daten übertragen. Dazu brauchst du aber einen Takt von 30 MHz (was dein PIC definitiv nicht kann).
Du musst allerdings beachten, dass du die Daten nur schreiben kannst...aus dem 595er kannst du nicht lesen (also den Zustand der Pins abfragen)!
MfG
Basti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen