2. Auch praktisch wäre ein anderer ISP-Stecker. Denn gerade der kann beim falschanschluß bekanntlich den Rechner schrotten. Da wäre ein 14-poliger Anschluß als DAU-Sicherung sicherlich besser.
Gar nicht mal so gut die Idee.
Ich glaube nichts, dass viele Leute Lust haben sich für das nächste Roboternetzboard einen extra Programmieradapter zu bauen oder kaufen, weil der 10 polige Stecker von ihrem Programmieradapter nicht mehr passt.
Den 10 poligen Stecker am ISP-Adapter gegen einen 14 poligen austzutauschen wäre für diejenigen die schon Boards mit 10 poliger ISB-Buchse haben auch keine so gute Idee.

Mal dir deine ISP-Buchse doch Signal rot an dann verwechselst du die nicht.

ISP in I2C schrottet doch den paraport?
Damit ich meinen ISB-Adapter nicht versehentlich in die I2C-Buchse stecken kann habe mir angesehen, welche zwei nebeneinander liegenden Pins in der I2C Buchse gleich belegt sind und da einen Jumper draufgesteckt. Solange ich den Jumper nicht wieder rausnehme, passt da kein Stecker mehr rein - auch der vom ISP-Adapter nicht.


Weil man für die Progammierung des Controller eigentlich nur 4 Leitungen braucht, sind mehrere Pins in der ISP-Buchse mit GND belegt.
Wenn du deine ISP-Buchse verwechslungssicher machen willst, kannst du ja einen oder mehrere der GND-Pins in der ISP-Buchse abknipsen und die entsprechenden Löcher im 10 poliges Stecker des ISP-Adapters mit irgendendetwas zustopfen.

Dann passt der ISP-Adapter nicht mehr in eine falsche Buchse.