Hallo,
du musst noch auf folgendes achten. In der Regel haben die LEDs unterschiedliche Betriebspannungen in Äbhängigkeit von Ihrer Farbe. Die Spannungen liegen zwar bei rot, grün und gelb nicht weit auseinander, wenn allerdings einige in Reihe geschaltet werden sollen, ergibt sich durchaus ein anderer Vorwiderstand. Ganz wichtig ist außerdem, dass nur LEDs gleicher Art in Reihe geschaltet werden. Low-Current Leds und "normale" in Reihe funktionieren nicht (oder eben nur genau einmal ;-( )
.... ok und zum Thema 100 Ohm Widerstand hat kalledom schon was geschrieben... nimm einen 1K Widerstand und es haut hin.
Gruß
Magic_X
ach, nochwas: Dein BC337-xx kann 1A Strom ab. Anstelle der "xx" müsste auf dem Transistor noch eine 16, 25 oder 40 stehen. Das ist die Kennzeichnung für die Verstärkung, die zwischen 100 und 250 liegt (laut Datenblatt) Bc337-16 bedeutet ca 100 fache Verstärkung (Verhältnis Strom der Basis-Emitter Sterecke zum Strom Kollektor-Emitter. Der BC 337-40 liegt da etwa bei einer Verstärkung von 250.
Gruß
M