-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, du könntest auch einfach für die 2,1-fache Periodendauer des PWM-Signals einen 8-Bit-Port in Assembler auslesen und die Werte ins Ram schreiben. Anschließend (offline) analysieren und auf den I²C alle 7 (
PWM-Werte ausgeben. Dann wieder samplen...
Du solltest einen neueren ATmega mit 20MHz und 1kByte RAM, besser 2kByte.
Wenn du das Assembler-Proggi linear schreibst, das sollte in <<10 Takten gehen. Bei 20MHz ist also eine Auflösung von 2MHz machbar...
Das sind bei 8-Bit-PWM ca. 8kHz PWM-Freqzenz. Evtl. schaffst du das samplen auch in nur 3-5 Takten, wenn man es linear hinscheibt, statt einer Schleife? (müsste selbst das Kommando raussuchen
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen