jetzt habe ich vorsichtshalber das original selftest geflasht und ablaufen lassen, alles funktioniert tadellos, wenn ich allerdings das programm
Code:
#include "asuro.h"
#include "inka.h"
int i=0;
int main(void)
{
Init();
WaitforStart();
/*-------------------------------------------*/
EncoderInit ();
for (i = 0; i < 4; i++)
{
Go (200, 150);
Turn (90, 150);
}
/*---------------------------------------------*/
return 0;
}
flashe und starte, ruckt der asuro nur 4x nacheinander ca 3cm mit ein bischen ausschlag nach rechts, aber von einem rechteck/quadrat kann keine rede sein.
Die odoscheiben sind nicht original, sie haben 6x sw und 6x ws, allerdings laufen die inneren spitzen nicht zu radmitte, sondern tangential zum innenkreis des rades (wurde mal so probiert im thread "asuro will nach hause"). Ich denke aber dass das keine rolle spielen kann. Werden die funktionen go und turn aus irgendwelchen gründen (einbinden von bibliotheken??) nicht richtig interpretiert?
Lesezeichen