Ich möchte bei meinem L298 den Strom irgenwann mal überwachen, bis dahin aber erst mal nur pro Motor eine Sicherung reinhängen.

Da der Sicherung die Stromrichtung wurscht ist, könnte ich die natürlich einfach in die Zuleitungen für den Motor hängen.
Ich würde sie aber lieber in Reihe mit den Sense-Widerständen schalten.
Geht das oder geht der Motortreiber dann erst recht in Rauch auf, wenn die Sicherungen durchhauen?

So wie ich das Datenblatt verstehe, müsste ja der gesamte Strom für einen Motor über den jeweiligen Sense-Ausgang fliessen.

Damit wäre ich dann auch gleich bei der nächsten Frage.
Im Datenbaltt steht als maximaler Spannungsabfall für die Sense-Widerstände 2V.
Ich gehe mal davon aus ich muss die Sense-Widerstände so auslegen, dass hier nicht mehr als 2V abfallen können, weil der L298 bei höherem Spannungsabfall nicht mehr richtig funktioniert.
Oder sollte es egal sein welchen Widerstand ich das reinhänge und es fallen nie mehr als 2 V ab? (letzteres wohl eher nicht).

Wenn ich eine Sicherung an den Sense-Pin hänge und die brennt durch, fällt die maximale Spannung ab. In dem Fall wäre aber egal, bzw. irgendwie sogar erwünscht, dass der L298 nicht mehr richtig funktioniert, solange er keine bleibenden Schäden abkriegt.

Ich habe mir neulich die Finger an meinem L298 verbrannt. Über die Brandblase komme ich ja weg, aber dass ich jetzt eine neue Schaltung blöten muss stört mich doch etwas. Deswegen würde ich nächstes mal lieber nur eine Sicherung austauschen.
Den Strom mit dem C überwachen und abschalten ist zwar eleganter, bei meinen Programmierkünsten aber für die Experimentierphase zu unzuverlässig