Hallo,

theoretisch könnte man eventuell auch bei einem normalen L293D einen (kleinen) Widerstand zwichen die GND Anschlüsse des Chips und die Schaltungsmasse schalten. Das Problem dabei ist, dass die Spannung an den Logikeingängen, die der L293 "sieht", um den Spannungsabfall am Widerstand reduziert wird. Wenn der Spannungsabfall (im ungünstigsten Fall) grösser als 0.3 Volt werden kann, dann muss man noch einen Widerstand in Serie zu den Eingangssignalen schalten, damit die interne Schutzdiode des L293 ( siehe "schematics of inputs and outputs" im Datenblatt) und der Ausgang des µC nicht überlastet werden.

Auf diese Weise kann man natürlich nur den Gesamtstrom durch den L293 und nicht den Strom durch einen einzelnen Motor bestimmen, wenn an dem L293 zwei Motoren angeschlossen werden.

Gruss
Jakob