-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Danke für die Blumen.
Es ist eben keine echte Regelung. Die Werte in MotorSpeed() geben nur die Leistung an, die die Motoren erhalten. Nicht berücksichtigt werden die Motoreigenschaften, Gängigkeit der Getriebe, Ausrichtung der Räder etcetc. Das Flackern kommt vermutlich von der Trägheit des asuros, dadurch wird er schubweise beschleunigt/gebremst.
Meinem Ketten-asuro ist es egal ob er bergauf oder bergab fährt. Auch meine Odo-Scheiben sind für dieses Programm denkbar ungeeignet. Ich habe also keine Ahnung, wie sich ein "normaler" asuro damit verhält.
Was ich deutlich sehen kann ist das Ende der time-Schleife. Ich vermute, das ist sowieso ein Bug, denn die Hauptschleife des Programms wird in der Time-Schleife 500mal ausgeführt und dann, nach der Tastenabfrage, mit wegr=wegl=0 erneut gestartet. Ich meine, dieses Rücksetzen der Wegregister kann ich bei meinem asuro am Fahrverhalten sehen.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen