... und keine Steigung -> keine StörungIrgendwie muß die Störung schon mit dem Signalverlauf zu tun haben: große Steigung -> große Störung
kleine Steigung -> kleine Störung
Das wäre ja genau der Effekt, der durch eine nicht konstante Abtastfrequenz des ADC erzeugt würde, deshalb meine Nachfrage.
Das finde ich auch bemerkenswert, daß das Störsignal nicht nur (einigermaßen) freqenzkonstant, sondern auch phasengleich mit dem Start der Messung ist.Und ist es nicht merkwürdig, dass mein Pulsschlag immer exakt zum Start der Messung synchronisiert ist?
Wie ist der Start der Messungen definiert, was genau passiert da?
Wird einfach ab einem bestimmten Zeitpunkt die digitale Aufzeichnung der Daten gestartet?
Der Sensor und der Verstärker werden es ja kaum mitbekommen, ob das Signal aufgezeichnet wird oder nicht.
Lesezeichen