1) Nun soweit ich das weis sind die Epoxydplatten auch mit Glasfaser verstärkt. Zuminderst fasern die etwas wenn sie brachen. Allerdings kann man eh nur sehr dünne Stäbe mit der Hand brechen. Das Zeug ist für unsere Zwecke imens stabil ein Oberschenkel aus dem Material dürfte unsere Belastungen bei weitem aushalten können und biegen sich nicht durch.

2) die "Jungs" sind Profis und stellen unsere Arbeiten ziemlich in den Schatten, aber die können auch auf professionelles Equipment (und geistiges Know How) zurück greifen. Ich würde mal sehr schwer vermuten, dass es sich bei den Servos um extrem gute und teure Exemplare handelt, denen ist es nämlich egal ob einer 20€ oder 50€ kostet die Roboter sind Prototypen und keine Verkaufsexemplare.