Angenommen, man dreht den Sensor im Uhrzeigersinn.
Dann gibt das am Anfang eine Drehgeschwindigkeits>änderung<,
d.h. (positive)Beschleunigung.
Bremst man die Drehung ab, gibt es eine negative Beschleunigung.
Ich dachte wir wären uns inzwischen einig, dass es ein Drehratensensor ist, der die Winkelgeschwindigkeit und nicht die Winkelbeschleunigung misst.

- = Zero-Voltage
^ = Anfang der Drehung; große Spannung bei positiver Beschleunigung
_ = Ende der Drehung; kleine Spannung bei negativer Beschleunigung
Oder doch während der Drehung mit konstanter Geschwindigkeit eine konstante Spannung?


Wenn ja, dann wird die Auswerte-Logik und -Elektronik ziemlich aufwendig
Das hängt davon ab, was du mit dem Sensor messen willst Winkelbeschleunigung? Winkelgeschwindigkeit? Winkel? aktuelle Uhrzeit?


edit. ----
.. und Manf war wie immer schneller