Ich spiel auch schon mit dem Gedanken, so einen Sensor zu kaufen, aber erst muss ich eine grundsätzliche Frage klären:

Angenommen, man dreht den Sensor im Uhrzeigersinn.
Dann gibt das am Anfang eine Drehgeschwindigkeits>änderung<,
d.h. (positive)Beschleunigung.
Bremst man die Drehung ab, gibt es eine negative Beschleunigung.

-> Folglich bekommt man anfangs eine Spannung größer 2,5V , dazwischen die Zero-Voltage 2.5V+-0,4V und beim Abbremsen eine Spannung kleiner 2,5V.

ASCII-Modell (X-Achse=Zeit, Y-Achse=Spannung):

----^-------_-------

- = Zero-Voltage
^ = Anfang der Drehung; große Spannung bei positiver Beschleunigung
_ = Ende der Drehung; kleine Spannung bei negativer Beschleunigung

Stimmt das so?
Wenn ja, dann wird die Auswerte-Logik und -Elektronik ziemlich aufwendig

MfG
BMS