Also kein beschleunigungssensor.
Der liefert also je nach >Winkel<änderung pro Zeiteinheit eine Spannung, die je nach Drehrichtung größer oder kleiner 2,5 V ist.

Angenommen, ich drehe den Sensor mit einer gleich bleibenden Geschwindigkeit - dann liefert er hinten eine gleich bleibende Spannung! (oder etwa nicht?)

Folglich muss man nur die Spannungen am Ausgang messen und damit z.B. einen PIC füttern, der alles schön aufaddiert (größer 2,5V) oder subtrahiert (kleiner 2,5V).
Somit ist ein neuer "Kompass" geboren, unabhängig von Magnetfeldern.
*freu* - das CMPS-Modul ab in den Müll *G*

mfg
bms