-
-
Klar, sind 2100 (wer rechnen kann ist klar im Vorteil...)
allerdings ist das die zu erwartende maximale Anzahl, bei langsamerer Fahrt sind es natürlich weniger Impulse. Viel langsamer als 2 bis 3 Umdrehungen pro Sekunde wird es aber wohl nie werden, weil dann eine ABS Bremsung einfach nicht mehr nötig ist. Dann währen es immer noch 60 bzw 90 Imp/sec, was man auch durchaus noch zählen könnte...
Eigentlich scheint es mir also recht egal zu sein auf welche Art man die Auswertung macht. Bei der Methode mit der Zeitmessung zwischen zwei Impulsen ist die Auflösung und die geschwindigkeit, in der neue Werte vorliegen vermutlich größer.
Was lässt sich denn einfacher realisieren? Hab wie gesagt vom Timer system in µControllern keine Ahnung und bis auf Grundzüge allgemein wenig von Mikroprozessoren.
zu dem Beitrag von recycle:
Soweit ich weiß kann man Ports wie Variablen behandeln, ist ja egal ob ich den Wert jetzt auf eine Speicheradresse oder einen Ausgangsport schreibe. Wichtig ist nur, dass der Zähler schon wieder loslegen kann, während sein letzter Zählwert noch unangetastet aufbewahrt wird. Dadurch soll zum Beispiel bei sehr langsamer Fahrt ruhig zwei mal der selbe Wert ausgelesen werden, hauptsache nie Keiner bzw. ein Unsinniger.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen